Abfälle werden so viel verschwendet, findest du nicht auch?

Unsere Ressourcen sind begrenzt. Deshalb müssen wir intelligentere Wege finden, sie zu nutzen. Wir sind davon überzeugt, dass die Wiederverwertung ein unendliches Potenzial für die Zukunft der nachhaltigen Mode und anderer Branchen birgt. Aber dafür müssen Marken ihr Verhalten grundlegend ändern und Verantwortung für ihre Produkte übernehmen, schon bevor sie hergestellt und auch nachdem sie verkauft werden. 

Kreislaufwirtschaft ist hier das Schlüsselwort. Wir wollen nicht nur, dass das verwendete Material recycelt werden kann, sondern dass es bereits aus recycelten Materialien hergestellt wurde. Das Ziel sollte sein, die Gewinnung neuer Rohstoffe so weit wie möglich zu verhindern, indem wir das, was bereits vorhanden ist, wiederverwenden und zwar immer und immer wieder. 

Hört sich gut an, oder? Aber es nimmt die Marken auch in die Pflicht, ihre Produkte als Rohstoffe für die Zukunft zu betrachten. Dafür muss diese Zukunft aber auch von Anfang an im Design- und Produktionsprozess berücksichtigt werden. Nehmen wir unser Unternehmen als Beispiel: Wir konzentrieren uns auf die Verwendung von (recycelten) Monomaterialien, um das Recycling und die Wiederverwendung dieser Kleidungsstücke am Ende ihres Lebenszyklus zu erleichtern. Wir verwenden auch immer mehr abnehmbare Knöpfe und Aufnäher, um unsere Kleidungsstücke für die Wiederverwertung vorzubereiten. Die Verwendung von langlebigen und qualitativ hochwertigen Materialien steht bei uns an erster Stelle, denn wir wollen, dass der Rohstoff möglichst lange weiterlebt.  

Die Menschen werden sich ihrer Auswirkungen auf die Umwelt immer bewusster. Sie wollen nicht länger so verschwenderisch sein und alles immer nur wegwerfen. Deshalb ist es so wichtig, ihnen den Kauf, die Instandhaltung und die Weitergabe von Produkten auf zirkuläre Weise zu erleichtern, beispielsweise durch Reparatur, Wiederverkauf und Recycling.

Bei nachhaltigen Marken einzukaufen ist eine tolle Sache, aber noch nachhaltiger ist es, wenn der gekaufte Artikel auch wirklich verwendet und intensiv genutzt wird. Wir möchten, dass du unsere Kleidung bis zum letzten Faden trägst, und wir hoffen, dass du sie reparierst, wenn sie einmal kaputt geht. Und wenn du sie wirklich nicht mehr anziehen willst, hoffen wir, dass du sie an jemanden verkaufst, der sie stattdessen tragen wird. Um dir dabei zu helfen, haben wir vor kurzem eine neue Option eingeführt. Du kannst dein gebrauchtes Kings Of Indigo Kleidungsstück einschicken, damit es auf einer Second-Hand-Plattform verkauft wird. Im Gegenzug erhältst du einen Betrag, den du für den Kauf eines neuen nachhaltigen Kleidungsstücks auf unserer Website einlösen kannst. Das ist die Art von Initiative, die Zukunft hat. Lasst uns gemeinsam das Richtige tun.

Entdecke unsere 100% recycled Kollektion