Minimale Auswirkungen auf die Umwelt – ja. Mindestlohn für Arbeiter – nein.

Gemeinsam mit Armedangels, Mini Rodini und Nudie Jeans setzen wir uns für faire Löhne in der Modeindustrie ein.


Um die Kluft zwischen einem Mindestlohn und einem fairen Lohn zu schließen, nehmen wir an einem Pilotprojekt mit unserem Lieferanten Mergu in der Türkei teil. Gemeinsam mit gleichgesinnten Marken wie Armedangels, Mini Rodini, Nudie Jeans und der Fair Wear Foundation setzen wir einen neuen Standard für Fabrikarbeiter. Ziel ist es, von einem Mindestlohn zu einem existenzsichernden Lohn zu gelangen. Worin der Unterschied besteht? Ein existenzsichernder Lohn berücksichtigt, was ein Mensch tatsächlich braucht, um ein glückliches Leben führen zu können, während der Mindestlohn nicht über das Nötigste wie Nahrung und eine Bleibe hinausgeht. Im Falle der Mergu-Arbeiter beträgt diese Diskrepanz 42 %. 


Die Schwierigkeit dabei ist, dass wir die Löhne nicht direkt an die Arbeiter zahlen. Wir besitzen selbst keine Produktionsstätten. Wir zahlen faire Preise für die Kleidungsstücke, die wir von der Fabrik kaufen, aber es lässt sich nur schwer nachvollziehen, wie viel davon tatsächlich bei den Menschen ankommt, die die Kleidung herstellen. Aus diesem Grund hat sich die Fair Wear Foundation intensiv für die Einführung einer "True Costing Methodology" eingesetzt. Einer der Hauptgründe für die Einführung einer solch radikal transparenten Kostenrechnung ist, dass sie so Einblicke in die Zahlung der tatsächlichen Löhne erhalten und dadurch Verhandlungen zu ungunsten der Löhne vermeiden können. 


Wir sind davon überzeugt, dass Nachhaltigkeit einen ganzheitlichen Ansatz erfordert und haben die fünf wichtigsten Faktoren zusammengestellt, die es zu berücksichtigen gilt und die verantwortungsvolle Produktion ist für uns eine wichtige Säule. Aber ohne Transparenz ist “verantwortungsvolle Produktion” nur ein weiteres Lippenbekenntnis. Dieses Pilotprojekt ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu mehr Transparenz. Wenn du dir unseren CSR-Bericht durchliest, wirst du sehen, wie wichtig es uns ist, auf allen Ebenen ein hohes Maß an Transparenz zu bieten. Und genau diese Art von Transparenz brauchen wir auch von unseren Partnern in der Produktion. 


Gemeinsam können wir es richtig machen. Denn zufriedene Menschen machen einfach bessere Kleidung.