Waste conscious

Reparieren, recyceln & wiederverwenden. Upcycling ist genau unser Ding. 

20% unserer Kleidungsstücke sind zu 100% recycelt. Mit jeder Kollektion nimmt diese Zahl zu.

Wir bei Kings Of Indigo setzen alles daran, die Lebensdauer unserer Kleidungsstücke zu verlängern, und möchten dich dazu ermutigen, sie mit Sorgfalt zu behandeln. Auch wenn das bedeutet, dass man ab und an mal zu Nadel und Faden greifen muss, um hier und da einen Riss oder ein Loch zu flicken – wir sind zur Stelle und helfen dir gerne weiter. Wir finden, dass Kleidungsstücke einfach mehr Liebe und Respekt verdienen. 

Recyceln


Angesichts der 150 Milliarden Kleidungsstücke, die jedes Jahr für eine Weltbevölkerung von nur etwa 7 Milliarden Menschen produziert werden, birgt Recycling ein riesiges Potential. Es ist an der Zeit, dass wir uns von einem linearen Modell (Kreieren-Herstellen-Wegwerfen) zu einem Kreislaufmodell (Kreieren-Herstellen-Wiederverwenden) hinbewegen.


Kings of Indigo hat sich schnell zu einer Kollektion entwickelt, die aus 100% recycelten Materialien besteht. In 2021 waren etwa 20% unserer Kleidung vollständig recycelt, direkt gefolgt von Denim. 



Die Schwierigkeit beim Recycling von Denim bestand lange darin, die Materialfestigkeit des Stoffs zu erhalten. Baumwollreste haben in der Regel eine etwas kürzere Faser. In diesem Jahr haben wir endlich einen Durchbruch erzielt und unser erstes Sortiment an vollständig recycelten Denims eingeführt, die aus Stoffresten (20%) und Garnabfällen (80%) hergestellt werden. Durch die Wiederverwendung von Baumwollresten sparen wir Wasser und erzeugen weniger CO2-Emissionen, die ansonsten durch den Anbau neuer Baumwolle entstehen würden. Oder in Zahlen ausgedrückt: Jede recycelte Jeans spart etwa 2700 Liter Wasser und reduziert den Lösungsmittelverbrauch um 65%. 


Der Denim Deal


Kings Of Indigo hat gemeinsam mit einer Auswahl der umweltbewusstesten Akteure der Denim-Branche, darunter Scotch & Soda, MUD Jeans und Kuyichi, den Denim Deal der niederländischen Staatssekretärin Van Veldhoven (Kreislaufwirtschaft und Umwelt) unterzeichnet. Dieses vom House Of Denim verfasste Abkommen ist ein Versprechen, alte Denim-Stoffe verstärkt wiederzuverwenden. Wir haben uns darauf verständigt, Jeans herzustellen, die zu mindestens 20 % aus recycelten Textilien bestehen und wir freuen uns, sagen zu können, dass wir das bereits erreicht haben. So hält man sein Wort. 

Wiederverwenden 


Wir möchten, dass sich die Verbraucher aktiv an unserer Mission beteiligen. Deshalb veranstalten wir jedes Jahr den Wettbewerb „Reuse The Blues“. Und so geht’s: Wir sammeln alte Jeans und Besätze und schicken sie an alle, die kreativ werden wollen. Der Gewinner erhält dann eine kostenlose Jeans. Die Resonanz war bisher überwältigend. Neugierig? Du findest unsere kreativen Ergebnisse des letzten Jahres unten.




Upcycling gewinnt als Maßnahme, das gravierende Abfallproblem in der Modeindustrie zu bewältigen, immer mehr an Bedeutung. Die sogenannte Fast Fashion verleitet Verbraucher dazu, Dinge zu kaufen, die sie vielleicht gar nicht wollen oder brauchen – denn offenbar werden 30% der Kleidungsstücke nie getragen! Wir hoffen, dass wir Menschen dazu anregen können, ihren augenscheinlichen „Müll“ in einen Schatz zu verwandeln. 

Abbauen


Wusstest du schon, dass 70% aller Jeansstoffe Stretch enthalten? Dieser Stretch ist genauso umweltschädlich wie Plastik und verunreinigt die Erde und Ozeane. Gemeinsam mit Candiani Denim – der innovativsten Denim-Fabrik der Welt – haben wir einen zu 100% pflanzlichen, veganen und biologisch abbaubaren Bio-Stretch-Denim entwickelt, der aus dem weltweit ersten vollständig biologisch abbaubaren und regenerativen Stretch-Denim-Stoff besteht. Er wird aus erneuerbarem Naturkautschukgarn auf Pflanzenbasis hergestellt. Denim fürs Leben. Alle Candiani-Styles sind derzeit ausverkauft.